Samstag, 5. Juli 2025

BMW stellt ConnectedDrive Dienste mit der Abschaltung des 3G-Mobilfunknetzes in der Schweiz ein.

Das 3G-Netz in der Schweiz von Swisscom, Sunrise und Salt wird ab Juli 2025 abgeschaltet. Das 2G-Netz in der Schweiz ist bereits abgeschalted  BMW Schweiz (Teil der BMW AG) wird daher in Kürze den Support für BMW ConnectedDrive Fahrzeuge einstellen, die auf abgeschaltete/inaktive Mobilfunknetze (z. B. 2G/3G) angewiesen sind. Ecall wird nicht mehr verfügbar sein, sodass betroffene BMWs im Notfall oder bei einem Unfall nicht mehr automatisch die Notdienste alarmieren können [2]. BMW vermeidet grundsätzlich die globalen Folgen der Abschaltung der 2G/3G-Mobilfunktechnologien, da das Unternehmen angibt, diese Situation ohne eigene Kontrolle nicht beeinflussen zu können.

BMW ConnectedDrive Dienste und Apps nutzen die in Ihrem BMW integrierte SIM-Karte. Bestimmte Fahrzeuge benötigen eine Verbindung über ein 3G-Mobilfunknetz von Drittanbietern. Die Mobilfunknetzbetreiber (MNOs), die 3G-Dienste in der Schweiz anbieten, planen, ihre 3G-Dienste bis zum ende 2025 einzustellen.

Dadurch werden die BMW ConnectedDrive Dienste und Apps in bestimmten Fahrzeugen beeinträchtigt und können aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle von BMW liegen, nicht mehr funktionieren.

Derzeit sind keine Hard- oder Softwarealternativen verfügbar, die die Funktionalität über die 3G-Abschaltung für betroffene Fahrzeuge hinaus erweitern.

 

BMW stellt ConnectedDrive Dienste mit der Abschaltung des 3G-Mobilfunknetzes in der Schweiz ein


 

Navituning hat bewiesen, dass die Aussagen von BMW zu Mobilfunk Abschaltungen unnötig, ungenau und vor allem kundenunfreundlich sind. Für viele BMW-Modelle sind weltweit 4G-kompatible Telematikeinheiten (TCUs) verfügbar, was beweist, dass BMW (Kundendienst) in Bezug auf Mobilfunk Abschaltungen nicht ganz ehrlich ist. Sollte heute, verursacht durch mangelnde Verantwortung im BMW ConnectedDrive Team, keine 4G-Telematikeinheit verfügbar ist, können nochj immer eCall und die meisten ConnectedDrive-Dienste über eine gekoppelter Mobiltelefone wiederhergestellt werden.

Echtzeit-Verkehrsinformationen (RTTI) können für alle BMW-Modelle mit Navigationssystem Professional ab Mitte 2011 (ab Werk) mit den Optionen 609 und 633/6NS/6NH problemlos wiederhergestellt/nachgerüstet werden.

[1] bmw.ch 
[2] Warum dir dein Auto bei einem Unfall bald nicht mehr helfen könnte
[3] Was die 3G-Abschaltung für Fahrzeuge bedeutet

 

 

BMW stellt ConnectedDrive Dienste mit der Abschaltung des 3G-Mobilfunknetzes in der Schweiz ein.

Das 3G-Netz in der Schweiz wird ab Juli 2025 abgeschaltet. Das 2G-Netz in der Schweiz ist bereits abgeschalted  BMW Schweiz (Teil der BMW AG...